CNH Jesi 1[1]

CNH Industrial NV entscheidet sich für Luxon auf Basis von Lighting-as-a-Service.

CNH Industrial NV ist die internationale Muttergesellschaft von 12 bekannten Markenunternehmen, die Fahrzeuge für die Landwirtschaft und Industrie herstellen. Das Portfolio umfasst Traktoren, Lkw, Busse und Mähdrescher sowie Antriebs- und Getriebesysteme für Lkw, Off-Road-Nutzfahrzeuge und Schiffsmotoren. Das Unternehmen ist in 180 Ländern tätig und beschäftigt über 63.000 Mitarbeiter an 67 Produktionsstandorten und in 56 Forschungs- und Entwicklungszentren. Nedap hat mehrere CNH-Standorte mit seinem vernetzten Beleuchtungssystem Luxon ausgestattet. Im Jahr 2020 beschloss der für Energieeinsparungen zuständige Unternehmensbereich CNH Energy, das Iveco-Werk im italienischen Bozen mit Lighting-as-a-Service (LaaS) auf Basis von Luxon auszustatten. Beträchtliche Einsparungen. Giorgina Negro, Leiterin von CNH Energy: „Vor einem Jahr haben wir das erste erfolgreiche Pilotprojekt mit Nedap abgeschlossen. Infolgedessen hat das Team vier weitere Standorte mit dem vernetzten Beleuchtungssystem Luxon ausgestattet, darunter unser New-Holland-Werk im italienischen Jesi.“ Mit Luxon werden die Beleuchtungskörper abgebildet, Gruppen zugewiesen und kabellos gesteuert. Negro weiter: „Luxon erfüllt tatsächlich unsere Erwartungen. Mit der Plattform können wir innovative Beleuchtungsstrategien umsetzen und für eine effizientere Lichtumgebung an großen Produktionsstandorten gestalten.“ Währenddessen sorgt die Plattform für sehr beachtliche Energieeinsparungen.“

LaaS: kein Kapitaleinsatz
LaaS ist eine hervorragende Lösung für Kunden, die vernetzte Beleuchtung implementieren wollen, sich aber Gedanken über den Kapitaleinsatz und den Amortisationszeitraum machen. Mit LaaS können Endbenutzer Beleuchtungsdienstleistungen im Abonnement anbieten. So können sie Kapitalinvestitionen vermeiden. Mit dem Geld, das sie durch die geringeren Energiekosten einsparen, zahlen viele Kunden den LaaS-Betrag. Oftmals ergibt sich sogar ein positiver Cashflow. Voraussetzung für ein erfolgreiches LaaS-Projekt ist eine vernetzte Beleuchtungsplattform wie Luxon. Im Jahr 2020 beschloss CNH, LaaS in einem Bereich seines Werks in Bozen zu implementieren, in dem Fahrzeuge der Marke Iveco hergestellt werden. An diesem Standort lassen sich durch LaaS auf Luxon-Basis rund 60 % Energie einsparen. Inzwischen laufen bereits die Vorbereitungen für den Einsatz von LaaS an einem weiteren Standort. Giorgina Negro: „Wir haben uns nicht nur aufgrund der technischen Produktmerkmale und des Einsparpotenzials für Nedap entschieden, sondern auch wegen der hohen Professionalität, die sich in jeder Phase der bisherigen Zusammenarbeit – von der Beleuchtungsstudie bis zur Implementierung selbst – gezeigt hat.“