Nedap und Lednovate: innovative und kreative Zusammenarbeit unter schwierigen Bedingungen
Die Renovierung eines markanten Bahnhofs in den Niederlanden bringt einige Herausforderungen mit sich. Eine davon besteht darin, die Baustelle rund um die Uhr optimal zu beleuchten, ohne
die Sicherheit der vorbeifahrenden Züge zu gefährden. Um diese Herausforderung zu meistern, gingen Nedap und Lednovate eine Kooperation ein. Das Ergebnis: eine erstklassige, sichere, energieeffiziente und drahtlos dimmbare Beleuchtung.
Der Bahnhof von Groningen im Norden der Niederlande wird gründlich renoviert. Das Projekt wird rund vier Jahre in Anspruch nehmen. Damit der Güterverkehr ohne Rückwärts- oder Umkehrmanöver sicher hin- und zurückfahren kann, wird extra eine Straße mit Kreisverkehr gebaut.
Funktionalität und Sicherheit
Zu den Besonderheiten dieses Projekts gehört, dass die Arbeiten zu einem großen Teil in der Nähe der Bahngleise stattfi nden, wo jeden Tag mehrere Züge verkehren. Entlang der neuen Straße müssen 16 Lichtmasten den großflächigen Baubereich beleuchten und rund um die Uhr die benötigte Lichtausbeute erzielen. Auf keinen Fall dürfen die Leuchten die Fahrer der vorbeifahrenden Züge blenden. Daher muss die Beleuchtung so gesteuert werden, dass sich bestimmte Leuchtengruppen je nach Bauaktivität und Verkehrsaufkommen problemlos ein- und ausschalten oder dimmen lassen.
Enger Zeitrahmen
Peter Bunt ist Account Manager bei Lednovate, einem Hersteller hochwertiger LED-Beleuchtungslösungen für den Einsatz in der Industrie. Das niederländische Unternehmen zeichnet sich unter anderem dadurchaus, dass es die Leuchten nicht nur selbst entwickelt, sondern auch produziert. So kann Lednovate seinen Kunden höchste Qualität und erstklassigen Service bieten. „In diesem Fall war die Zeit bis zum Fertigstellungstermin äußerst knapp“, berichtet Bunt. „Die Beleuchtung musste innerhalb von acht Wochen stehen und einwandfrei funktionieren. Das sind kostenintensive Arbeiten, und ohne geeignete Beleuchtung geht viel Zeit verloren. Das wollten wir natürlich vermeiden.“
Nedap Luxon
Nach eingehender Betrachtung der Baustellenkarte schlugen Bunt und sein Team eine Beleuchtungsanordnung vor, bei der sich die Leuchten drahtlos dimmen und ausschalten lassen – mithilfe von Luxon, der erfolgreichen Nedap-Plattform für vernetzte Beleuchtung. Andries Jan Oosterhof, Director of Sales bei Nedap Luxon: „Ein Hauptmerkmal unseres Systems ist die einfache Handhabung. Luxon ist eine offene Plattform, die unabhängig von der Marke mit allen Arten von Leuchten kompatibel ist. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass das System drahtlos ist. Bei einer etwa 400 Meter langen Baustelle will man auf Kabel so weit wie möglich verzichten. Außerdem musste es möglich sein, die Lichtmasten schon bald mühelos an einen anderen Ort zu transportieren. Das geht mit einer drahtlosen Verbindung natürlich viel einfacher.“
Energieeinsparungen
Die auf der Baustelle eingesetzten Leuchten gehören zur Vela-Serie, die vollständig von Lednovate hergestellt wird. „Für unsere Leuchten nehmen wir nur Komponenten höchster Qualität“, erklärt Bunt. „Das macht tatsächlich einen Unterschied aus, insbesondere in puncto Wartung und Nachhaltigkeit.“ Bei der Auswahl der LED-Leuchten für die Armaturen entschieden sich Bunt und sein Team für ein 150-Watt-Modell, ebenfalls aus der Vela Serie. „Das ist eine hervorragende Alternative zu den 400-Watt-Leuchten, die häufi g auf Baustellen zum Einsatz kommen“, so Bunt. „Letztlich haben wir damit beeindruckende 20.000 Watt pro Stunde an Energie eingespart.“
Kreative Zusammenarbeit
Oosterhof betont die Vorzüge der Zusammenarbeit: „Wir haben hohe Standards bei der Auswahl unserer Partner. Gleiches gilt für Lednovate. Unsere Kooperation bei diesem Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für kreative Zusammenarbeit unter schwierigen Bedingungen. So hat Bunts Team die Baustelle in extrem kurzer Zeit mit 64 hochmodernen, drahtlos vernetzten Leuchten ausgestattet, die sich jederzeit dimmen und ein-/ausschalten lassen. So wird sich die lokale Lichtverschmutzung in den nächsten drei bis vier Jahren in beträchtlichem Umfang verringern. Darüber hinaus sorgt die Kombination aus vernetzter Beleuchtung und der von Lednovate produzierten und implementierten High-End-Hardware für erhebliche Energieeinsparungen und somit für geringere Kosten. Unterm Strich ein hervorragendes Ergebnis für den Endanwender.“