pav-solidd1107183-1800-x-100

Solidd Steel Structures: Effizienter und nachhaltiger mit dem richtigen Licht

Solidd Steel Structures (im Folgenden Solidd genannt) bietet Fachkompetenz im Design, der Herstellung und der Montage von dynamisch belasteten, beweglichen und langlebigen Stahlstrukturen wie Brücken, Talsperren und Schleusen. Das liefert auch qualitativ hochwertige Halbfertigprodukte für den Kranbau und die Offshore-Industrie. Das Produktspektrum von Solidd ist zweifellos beeindruckend. Denken Sie nur an die riesigen Brücken, Schleusentore und Turmkrane, die mitunter stückweise aus den Solidd-Fabrikhallen in Sumar (Friesland) transportiert werden. Die hochwertigen Stahlstrukturen sind in den Niederlanden und außerhalb weit verbreitet.

Kosten für unnötige Fehler
Mark Lodewijks ist als Technical Director bei Solidd für die Qualitätskontrolle sowie für die Initiierung und Umsetzung von Verbesserungsprojekten in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Arbeitsbedingungen verantwortlich. „Wir haben beschlossen, dass die Beleuchtung in unseren beiden Produktionshallen ersetzt werden muss“, berichtet Lodewijks. „Dabei war uns wichtig, dass wir die Kosten verringern, die durch unnötige Fehler bei der Produktion verursacht werden. Die richtige Beleuchtung kann einen wesentlichen Unterschied ausmachen.“ Zu diesem Zeitpunkt waren die Produktionshallen bei Solidd hauptsächlich mit herkömmlichen Natriumdampflampen und hier und da mit Leuchtstoffröhren ausgestattet.

Maßgeschneiderter Beleuchtungsplan
Lodewijks wandte sich an die unabhängige Beleuchtungsdesignagentur Lichtconsult, dessen Senior Lighting Designer Koen Smits nach eine optimalen Lösung für diese Situation bei Solidd suchte. „Solidd ist ein wunderbares Unternehmen“, sagt Smits. „Mit ihren eindrucksvollen Produkten leisten sie einen kaum wahrgenommenen und doch äußerst sichtbaren Beitrag für die Infrastruktur. Die Beleuchtungsinstallation von Solidd war veraltet. So mussten die Produktionsarbeiter bei monochromatischem Licht unter ziemlich schlechten Lichtverhältnissen arbeiten. Wie üblich waren alle daran gewöhnt, aber allgemein herrschte das Gefühl, dass sich etwas ändern musste.“ Smits erkannte ein enormes Potenzial für Verbesserungen. Lodewijks fügt an: „Wir hatten mehrere Firmen kontaktiert, aber irgendwie passte es nicht so richtig. Dann wandten wir uns an Lichtconsult, und es machte auf Anhieb ‘klick’.“ Auf der Grundlage sorgfältiger Berechnungen entwarf Smits einen maßgeschneiderten Beleuchtungsplan. Dieser sah ein Beleuchtungsmuster und Lichtverteilung vor, deren Vorteil vor allem in einer einheitlichen Ausleuchtung und angenehmen Arbeitsumgebung bestand. „Da die Leuchten ein wichtiges Element meines Plans sind, setzten wir auf Attiva und ein intelligentes Lichtmanagementsystem von Nedap.

Partnerschaft
Frits Breekveldt ist der kaufmännische Leiter von Attiva, einem Unternehmen, das professionelle Beleuchtungsprojekte realisiert. Attiva versorgte die Solidd-Produktionshallen mit 82 neuen, hochmodernen Leuchten. „Im Mittelpunkt unseres Konzepts steht der Informationsaustausch, mit dem Endkunden sowie mit den anderen beteiligten Parteien“, erklärt Breekveldt. „Wir legen großen Wert auf kurze Kommunikationswege, Vertrauen, Transparenz und durchgehende Beratung. Zudem entstand bei diesem Projekt ein Gefühl von Partnerschaft zwischen Attiva, Lichtconsult, Nedap und Solidd.“ Breekveldt hebt auch die große Bedeutung des direkten Kontakts zwischen Nedap und dem Leuchtenhersteller Disano hervor. „Alles war auf Zusammenarbeit ausgerichtet – mit dem Ziel, ein optimales Ergebnis für die Endbenutzer zu erreichen: die Arbeiter in der Produktion.“ Persönlich ist er sehr zufrieden mit dem Beitrag, den die Neugestaltung der Beleuchtung bei Solidd in puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz leistet. „Auch wenn das Licht einen vergleichsweise geringen Teil des gesamten Energieverbrauchs – und damit auch des Energiesparens – ausmacht, bin ich stolz darauf, dass wir mit unserer Fachkompetenz und unseren Produkten zu einer Verbesserung beitragen konnten.“

Vernetzte Beleuchtungselemente
Die über 80 neuen LED-Leuchten in den Solidd-Werkshallen sind an das vernetzte Lichtmanagementsystem Luxon von Nedap angeschlossen. So ist es unter anderem möglich, jede einzelne LED-Lampe online zu steuern und Diagnosedaten abzulesen. Darüber hinaus sorgen mehr als 30 Sensoren in den beiden Produktionshallen dafür, dass die Lichtintensität präzise auf die Aktivitäten in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen abgestimmt ist. „Wenn in einigen Bereichen zu bestimmten Tageszeiten keine Arbeiten stattfinden, wird die Beleuchtung in diesen Bereichen automatisch gedimmt. Wenn irgendwo mehr Licht benötigt wird, kümmert sich das Luxon-System darum“, so Peter Wolberink, Account Manager, European Channel Partners bei Nedap Light Controls. Luxon liefert einen monatlichen Managementbericht mit Statistiken und Angaben zur Umweltbilanz, Anpassungen und notwendigen Reparaturen.

Beträchtliche Energieeinsparungen
Die Umsetzung des Beleuchtungsplans von Smits zeigt jetzt auch ihren Wert in Bezug auf Nachhaltigkeit. Lodewijks berichtet: „Wir haben unseren Energieverbrauch in sechs Monaten um 70 % reduziert. Das sind beträchtliche Einsparungen.“ Wolberink erklärt, dass Solidd mit einer attraktiven Rendite rechnen kann: „Mit Luxon – in Verbindung mit dem Einsatz von Leuchten mit längerer Lebensdauer – wird sich die Investition von Solidd bereits in naher Zukunft ausgezahlt haben.“ Lodewijks resümiert: „Die Kombination aus einem ausgereiften Beleuchtungsplan, vernetzten Beleuchtungselementen und den richtigen Leuchten hat uns zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit verholfen. Innerhalb des Unternehmens gab es viel positives Feedback. Allgemein herrscht das Gefühl, dass die Arbeitsumgebung durch die neue Beleuchtung angenehmer ist und sich positiv auf die Konzentration und Genauigkeit auswirkt. Die Kosten für unnötige Fehler wurden verringert. Dadurch konnten wir unser ursprüngliches Ziel erreichen. Insgesamt hat diese Investition unsere Erwartungen übertroffen.“

“Die Kombination aus einem ausgereiften Beleuchtungsplan, vernetzten Beleuchtungselementen und den richtigen Leuchten hat uns zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit verholfen.“
Mark Lodewijks, Solidd Steel Structures